#StandWithKosovo

Die USA und die EU halt ihre schützende Hand über Vucic und die von ihm ausgehenden Provokationen gegen die Republik Kosovo. Vucic lässt die Lage eskalieren, die Strafe dafür bekommt Kosovo.

Das untergräbt nicht nur die Demokratie, sondern damit riskieren wir auch eine weitere Ausbreitung von Gewalt und Zerstörung in Europa.

„#StandWithKosovo“ weiterlesen

Europatag 2023

Anlässlich des Europatags machen wir die Vielfalt Europas sichtbar und erlebbar. Dafür holen wir die Klänge und den Geschmack Europas nach Wien. Die einzelnen Länder sind nur ein paar Schritte voneinander entfernt und man kann innerhalb weniger Stunden ganz Europa bereisen.

Neben Tourismus, Kultur und Kulinarik kann man auch spannende, EU-finanzierte Projekte kennenlernen. Länderübergreifend wird in ganz unterschiedlichen Bereichen zusammengearbeitet. Aber auch lokale Vereine und Institutionen geben einen Einblick in ihre Arbeit.

Samstag, 6. Mai 2023
11 – 18 Uhr
Mariahilfer Straße | Höhe Zollergasse/Nelkengasse

freier Eintritt

*** BÜHNEN-PROGRAMM ***

„Europatag 2023“ weiterlesen

Doku-Premiere: „Eine Reise nach Butscha, Irpin und Hostomel“

Diese Bilder gingen definitiv unter die Haut. Man hatte das Gefühl, als würde man selber vor Ort sein, mit eigenen Augen die Spuren des russischen Angriffskriegs sehen. Danke an die mutige Frau, die sich an die Orte des Grauens begeben und sich den Eindrücken und Emotionen ausgesetzt hat, um uns diese Bilder mitzubringen. Es war ein Abend, der zutiefst betroffen macht, aber auch aktiviert. Unser aller Einsatz ist gefragt – unser Zusammenhalt, unser Durchhaltevermögen, unsere Entschlossenheit. Russland darf mit solch brutalen Methoden nicht durchkommen, niemals.

Panel-Diskussion „Kosovo: European Perspectives“

Bei der Panel-Diskussion „Kosovo: European Perspectives“ hat Moderatorin Kati Schneeberger mit Elion Kollçaku, Robin R. Mudry und Dietmar Pichler über die europäische Perspektive von Kosovo gesprochen.

Was braucht es, damit auch die restlichen 5 EU-Staaten Kosovo anerkennen? Welchen Einfluss hat russische Desinfo auf die Situation? Wie wichtig ist die Visa-Liberalisierung für die Jugend? Wie kann man den „Braindrain“ stoppen? …

Danke auch an das tolle Publikum für die spannende Diskussion.

Eine Veranstaltung von Vienna goes Europe und Junge Europäische Föderalisten (BEJ/JEF) Österreich

Doku-Premiere: „Eine Reise nach Butscha, Irpin und Hostomel“

Am Samstag, 22.4.2023 um 16:30 Uhr findet die Premiere der Dokumentation „Eine Reise nach Butscha, Irpin und Hostomel“ im Grnd Restaurant statt.Die Veranstaltung bietet nicht nur aktuelle Bilder von verschiedenen Kriegsschauplätzen in der Ukraine, sondern auch die Gelegenheit, ukrainische Spezialitäten zu probieren. Die Ukraine ganz von unterschiedlichen Seiten.

Eintritt frei. Konsumationen auf eigenen Rechnung.

Kosovo: European Perspectives

17th April 2023 | 18:00

Europazentrum Wien | Lassingleithnerplatz 2/3, 1020 Wien

GUESTS:
* Dietmar Pichler | Vienna goes Europe
* Elion Kollçaku | JEF Kosovo
* Robin R. Mudry | JEF Europe

MODERATION:
* Kati Schneeberger | BEJ/JEF Österreich / Vienna goes Europe

Language: English

Registration: office@viego.eu

Panel-Diskussion: Russische Desinformation gegen die Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der Beginn der russischen Invasion. Seitdem sehen wir täglich brutale militärische Angriffe gegen die Bevölkerung in der Ukraine. Was weniger sichtbar, aber ebenso gefährlich für uns alle ist, sind Russlands Propaganda und Desinformation gegen die Ukraine und ganz Europa.

Wir diskutieren mit Experten über die Auswirkungen dieser Desinformationskampagnen und wie wir ihnen entgegenwirken können.

Datum: Fr, 24.2.2023
Eintreffen: ab 17 Uhr
Beginn: 17:15 Uhr

Ort: Festsaal im Amtshaus des 7. Bezirks, Hermanngasse 24-26 (2. Stock), 1070 Wien

Um Anmeldung wird gebeten: office@viego.eu

Panel-Discussion: Disinformation – The Challenge For The Future Of Europe

Es war eine spannende Diskussion im Europe House Prishtina. Gestern haben Dietmar Pichler und ich gemeinsam mit Lindita Tahiri, Lulzim Peci und Edmond Hajrizi über den Einfluss von Desinformation auf unsere Sicherheit in Europa und wie man ihr entgegen treten kann gesprochen. Danke an Elion Kollçaku für die tolle Moderation sowie UBT – Higher Education Institution und Europe House Kosovo für die Kooperation.