Von der Maueröffnung zur Zeitenwende

NATO, Russland und das Ringen um Europas Sicherheit

Veranstaltungsreihe: Europas Sicherheit gemeinsam denken

Am Mo, 2.6. ab 18 Uhr spricht Kati Schneeberger mit Otmar Lahodynsky über seine Zeit als Europa- und Sicherheitspolitik-Journalist

Ort: Europazentrum (Lassingleithnerplatz 2/3, 1020 Wien

Was sagt es über Europas sicherheitspolitischen Wandel aus, wenn Russland 1991 noch über eine NATO-Mitgliedschaft nachdenkt – und ein österreichischer Journalist diesen historischen Moment aus nächster Nähe erlebt?

Otmar Lahodynsky, langjähriger Europa- und Sicherheitspolitik-Journalist, berichtet aus erster Hand über seine Erfahrungen mit NATO, EU und dem Wandel europäischer Sicherheitspolitik seit dem Ende des Kalten Krieges.

Gemeinsam diskutieren wir:
* Wie sich das Verhältnis von NATO und EU verändert hat
* Ob es eine echte sicherheitspolitische Zusammenarbeit in Europa gibt
* Welche historischen Momente für unsere Gegenwart relevant sind

Ein Abend für alle, die sich für Europas Zukunft interessieren – und verstehen wollen, wie Vergangenheit, Politik und persönliche Erfahrung zusammenwirken.

Jetzt teilnehmen und Europas Sicherheit gemeinsam denken!

***
Die Veranstaltung ist Teil er der Veranstaltungsreihe „Europas Sicherheit gemeinsam denken“ von Vienna goes Europe und dem Bund Europäischer Jugend Österreich (BEJ)

Die gemeinnützige Arbeit des BEJ wird gemäß Bundesjugendförderungsgesetz vom Bundeskanzleramt gefördert