
Feiere Europa mit uns am Europatag!
Am Samstag, 10. Mai von 12–16 Uhr wird die Mariahilfer Straße (Höhe Zollergasse/Nelkengasse) in Wien zur Bühne für ein buntes Fest der europäischen Vielfalt!
„Save the date: Europatag 2025“ weiterlesenFeiere Europa mit uns am Europatag!
Am Samstag, 10. Mai von 12–16 Uhr wird die Mariahilfer Straße (Höhe Zollergasse/Nelkengasse) in Wien zur Bühne für ein buntes Fest der europäischen Vielfalt!
„Save the date: Europatag 2025“ weiterlesenWie Demokratien unterwandert und destabilisiert werden
28.4.2025 | 18 Uhr
Europazentrum Wien – Lassingleithnerplatz 2/3, 1020 Wien
die Ergebnisse der Kick-off Veranstaltung
In der Kick-off Veranstaltung haben wir einen Überblick über das Thema „Sicherheit & Verteidigung“ gegeben und Fragen zusammengetragen, die wir uns dazu stellen müssen. Wir wollen im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Europas Sicherheit gemeinsam denken“ die verschiedenen Blickrichtungen auf diese Fragen beleuchten und mögliche Antworten darauf finden.
„Europas Sicherheit gemeinsam denken“ weiterlesenKick-off-Veranstaltung: Europas Sicherheit gemeinsam denken
Datum: 14.04.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Europazentrum Wien – Lassingleithnerplatz 2/3, 1020 Wien
3 Jahre russischer Angriffskrieg gegen die #Ukraine. Kati Schneeberger und Dietmar Pichler haben mit ihren Gästen darüber gesprochen was war, was ist und was noch auf uns zukommen wird – mit Schwerpunkt auf den Informationskrieg, der uns in Europa alle betrifft.
Wir sprechen über den Diskurs und die Reaktionen auf die russische Invasion der Ukraine: Dabei werden sowohl russische Desinformation als auch die Politik der Trump-Regierung, die Position der Europäischen Union und die Rolle Österreichs diskutiert.
Kati Schneeberger und Dietmar Pichler leiten die Veranstaltung mit den jüngsten Entwicklungen ein, bevor sie die Diskussion für die Gäste öffnen.
Dies ist eine Vienna goes Europe-Veranstaltung in Kooperation mit dem Disinfo Resilience Network Vienna.
24.02.2025 | 18 – 22 Uhr
Europazentrum Wien
Lassingleithnerplatz 2/3, 1020 Wien
Es war ein wunderbarer Tag auf der Mariahilfer Straße, an dem wir den Europatag 2024 gefeiert haben. Ein herzliches Danke an alle, die dabei waren. Wir hatten spannende Infostände und ein tolles Bühnenprogramm.
Anlässlich des Europatags machen wir die Vielfalt Europas sichtbar und erlebbar. Dafür holen wir die Klänge und den Geschmack Europas nach Wien. Die einzelnen Länder sind nur ein paar Schritte voneinander entfernt und man kann innerhalb weniger Stunden ganz Europa bereisen.
Neben Tourismus, Kultur und Kulinarik kann man auch spannende, EU-finanzierte Projekte kennenlernen. Länderübergreifend wird in ganz unterschiedlichen Bereichen zusammengearbeitet. Aber auch lokale Vereine und Institutionen geben einen Einblick in ihre Arbeit.
****
Samstag, 4. Mai 2024
12 – 17 Uhr
Mariahilfer Straße | Höhe Zollergasse/Nelkengasse
Unsere Toolbox ist online.
Panel discussion at the Austrian Embassy in Kyiv:
How can we build more resilience against Russian disinformation?
For the past 9 years, the Kremlin’s propaganda campaign has aimed to demonize Ukraine, with the intention of undermining public solidarity in European societies. What are the main narratives of this campaign, and how can we collaboratively react to counter it?
„Impact of Russian Disinformation“ weiterlesen