Panel-Discussion: Disinformation – The Challenge For The Future Of Europe

We discuss disinformation and how to counter it as well as the impact of disinformation on lasting peace in Europe and EU enlargement.

*** Panalists ****
Kati Schneeberger | President of VIENNA goes EUROPE, Teacher for Citizenship Education
* Dietmar Pichler | Vice-President of VIENNA goes EUROPE, Expert for Disinformation and Media Literacy
* Edmond Hajrizi | Founder and President UBT – University for Business and Technology
* Lindita Tahiri | Professor of University of Prishtina
* Lulzim Peci | Executive Director of Kosovar Institute for Policy Research and Development (KIPRED), Former Ambassador of Kosovo to Sweden

*** Opening ****
Annacarin Platon | EU Office in Kosovo

*** Moderation ****
Elion Kollçaku

Tuesday, February 7th | 17:00 – 18:30
Europe House Prishtina
Str. UÇK nr.90, 10000 UCK, Prishtina

Sicherheit in Europa & die Rolle Österreichs

Lange Zeit hat das Thema Sicherheit eine Nebenrolle gespielt, bis es uns allen am 24. Februar mit voller Wucht ins Bewusstsein geschossen ist. Seither ist es auf der Prioritätenliste weit nach oben gerutscht. Doch wie sollen wir damit umgehen? Wie können wir die Sicherheit in Europa, in der EU gewährleisten, wenn unsere Sicherheits- und Verteidigungssysteme so unterschiedlich sind? Welche Rolle spielt ein neutrales Land in einer solidarischen Gemeinschaft? Diese und andere Fragen wollen wir mit unseren Gästen diskutieren.

Eintreffen: 17:45 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr

Bitte um Anmeldung an office@viego.eu

Europe2gether: Für die nächsten Schritte im EU-Erweiterungsprozess & Europäische Solidarität

Für dauerhaften Frieden und Wohlstand aller Menschen in Europa braucht es ein engagiertes Voranschreiten im EU-Erweiterungsprozess. Der Europäische Rat am 6. & 7.10. ist eine gute Gelegenheit, die nächsten Schritte zu gehen.

  • Kandidatenstatus für Bosnien & Herzegowina
  • Kandidatenstatus für Georgien
  • Visa-Liberalisierung + Anerkennung der Republik Kosovo durch die verbleibenden fünf EU-Mitglieder Spanien, Griechenland, Rumänien, Slowakei und Zypern

Darüber hinaus braucht es außerdem unsere gemeinsamen Anstrengungen, um die aktuell besonders herausfordernden Zeiten gut und ohne großen Schaden zu überstehen. Wir brauchen einen starken Zusammenhalt innerhalb Europas gegen die Bedrohungen durch Putins/Russlands vielschichtigen Krieg gegen Europa. Wir brauchen europäische Solidarität. Europa muss gemeinsam handeln. 

Wir stehen gemeinsam auf der Seite der Ukraine und werden die illegale Annexion von ukrainischem Territorium durch Russland nicht anerkennen.

„Europe2gether: Für die nächsten Schritte im EU-Erweiterungsprozess & Europäische Solidarität“ weiterlesen

Europatag 2022 auf der Mariahilfer Straße

Dieser Samstag war ein ganz besonders europäischer auf Österreichs größter Einkaufsstraße. Ein bunter Kulturmix aus verschiedenen europäischen Ländern animierte die Passant*innen zum kurz- oder auch mittelfristigen Verweilen. Auf der Bühne gab es einen Mix aus Tanz, Musik, Poetry Slam und Diskussion, an verschiedenen Ständen konnte man sich dann über EU-Projekte und über verschiedene Länder informieren und kulinarische Kostproben genießen.

„Europatag 2022 auf der Mariahilfer Straße“ weiterlesen

EU37 – a European perspective

Zur Feier der Erweiterungen von 2004 – 2013 haben wir über die nächsten Erweiterungen um die Länder in Osteuropa und am Westbalkan, sowie eine mögliche Rückkehr von Großbritannien gesprochen.

Im Gespräch mit:

Roland Bimo (Albania), Alush Gashi (Kosovo), Krassen Stanchev (Bulgaria), Strahinja Subotic (Serbia), Ludmila Sirbu (Moldava), Nataliya Tereshchenko (Ukraine), Peter Cook (UK)

Einleitung: Kati Schneeberger
Moderation: Gunther Fehlinger