Das war der #Europatag2021 im MQ/am Platz der Menschenrechte

Bei herrlichem Sonnenschein, aber stürmischen Wind haben wir den Europatag bei Musik von Philip Piller und Kaffee und Getränken im MuseumsQuartier Wien und am Platz der Menschenrechte gefeiert – mit Maske und Abstand, denn die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei und der letzte Lockdown in Wien erst seit einer Woche beendet.

Mit dabei waren die Jungen Europäischen Föderalisten und die Europäische Föderalistische Bewegung, Europe Direct Wien, Europify, das ZOOM Kindermuseum, die Belarus Community und zahlreiche Gäste, wie Nationalratsabgeordneter Helmut Brandstätter (NEOS), die beiden Landtagsabgeordneten Peter Florianschütz (SPÖ) und Niki Kunrath (die Grünen) sowie der ukrainische Botschafter Alexander Scherba.

„Das war der #Europatag2021 im MQ/am Platz der Menschenrechte“ weiterlesen

VIEgo Infostand

Nimm dein Statement zur Zukunft Europas auf und informiere dich über das Programm zum Europatag.Dein Statement beginnt mit:

  • Ich engagiere mich für „gemeinsamfür.eu“, weil …
  • Europa ist für mich wichtig, weil …
  • Für die Zukunft Europas wünsche ich mir …

Die Videos der Unterstützer*innen werden auf OKTO TV in der Sendung #Europa4me, den Social-Media-Accounts des Europäischen Parlaments und weiteren zu sehen sein!

Day of Solidarity with Belarus

Am 7. Februar ist Tag der Solidarität mit Belarus. Seit der Präsidentschaftswahl im August 2020 werden in Belarus Menschen eingesperrt und gefoltert, weil sie friedlich für Demokratie und Menschenrechte auf die Straße gehen. Auch in Wien wurde auf die Menschenrechtsverletzungen aufmerksam gemacht. Das Video zeigt ein paar Eindrücke von der Kundgebung in Wien, bei der auf die Menschenrechtsverletzungen aufmerksam gemacht wurde. Mit dabei unsere Präsidentin Kati Schneeberger und Vorstandsmitglied Dietmar Pichler.