
Hier gibt es viele Online-Beiträge vom Europatag zum Nachsehen: www.europatag2021.eu
Hier gibt es viele Online-Beiträge vom Europatag zum Nachsehen: www.europatag2021.eu
Bei herrlichem Sonnenschein, aber stürmischen Wind haben wir den Europatag bei Musik von Philip Piller und Kaffee und Getränken im MuseumsQuartier Wien und am Platz der Menschenrechte gefeiert – mit Maske und Abstand, denn die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei und der letzte Lockdown in Wien erst seit einer Woche beendet.
Mit dabei waren die Jungen Europäischen Föderalisten und die Europäische Föderalistische Bewegung, Europe Direct Wien, Europify, das ZOOM Kindermuseum, die Belarus Community und zahlreiche Gäste, wie Nationalratsabgeordneter Helmut Brandstätter (NEOS), die beiden Landtagsabgeordneten Peter Florianschütz (SPÖ) und Niki Kunrath (die Grünen) sowie der ukrainische Botschafter Alexander Scherba.
„Das war der #Europatag2021 im MQ/am Platz der Menschenrechte“ weiterlesenKati Schneeberger und Dietmar Pichler von VIENNA goes EUROPE im Gespräch mit Petra Bayr, Helmut Brandstätter, Ewa Ernst-Dziedzic und Lukas Mandl zum Thema „Europa und die Welt“.
Dietmar Pichler talks to: Miroslava Sawiris – Research Fellow, Democracy & Resilience Programme, GLOBSEC
Herzlichen Dank für die vielen Botschaften zum Europatag 2021 aus ganz Europa.
Europa mitgestalten und die Demokratie stärken – dazu ermutigt die Kampagne „gemeinsamfuer.eu“ des Europäischen Parlaments. Junge EU-Bürger*innen engagieren sich im Rahmen der überparteilichen, paneuropäischen Community gemeinsam für eine bessere Zukunft in der Europäischen Union. Welche Erwartungen, Fragen und Wünsche haben die Bürger*innen – insbesondere auch junge Menschen – im Hinblick auf die EU?
Darüber und über den Start der „Konferenz zur Zukunft Europas“ spricht Benedikt Weingartner mit:
Details gibt’s hier: Programm – EUROPATAG 2021
Eine Programm-Übersicht gibt’s hier: ONLINE – EUROPATAG 2021