
Feiere Europa mit uns am Europatag!
Am Samstag, 10. Mai von 12–16 Uhr wird die Mariahilfer Straße (Höhe Zollergasse/Nelkengasse) in Wien zur Bühne für ein buntes Fest der europäischen Vielfalt!
„Save the date: Europatag 2025“ weiterlesenFeiere Europa mit uns am Europatag!
Am Samstag, 10. Mai von 12–16 Uhr wird die Mariahilfer Straße (Höhe Zollergasse/Nelkengasse) in Wien zur Bühne für ein buntes Fest der europäischen Vielfalt!
„Save the date: Europatag 2025“ weiterlesenAnlässlich des Europatags machen wir die Vielfalt Europas sichtbar und erlebbar. Dafür holen wir die Klänge und den Geschmack Europas nach Wien. Die einzelnen Länder sind nur ein paar Schritte voneinander entfernt und man kann innerhalb weniger Stunden ganz Europa bereisen.
Neben Tourismus, Kultur und Kulinarik kann man auch spannende, EU-finanzierte Projekte kennenlernen. Länderübergreifend wird in ganz unterschiedlichen Bereichen zusammengearbeitet. Aber auch lokale Vereine und Institutionen geben einen Einblick in ihre Arbeit.
****
Samstag, 4. Mai 2024
12 – 17 Uhr
Mariahilfer Straße | Höhe Zollergasse/Nelkengasse
Die USA und die EU halt ihre schützende Hand über Vucic und die von ihm ausgehenden Provokationen gegen die Republik Kosovo. Vucic lässt die Lage eskalieren, die Strafe dafür bekommt Kosovo.
Das untergräbt nicht nur die Demokratie, sondern damit riskieren wir auch eine weitere Ausbreitung von Gewalt und Zerstörung in Europa.
„#StandWithKosovo“ weiterlesenDas war unser Straßenfest zum Europatag 2023 auf der Mariahilfer Straße. Mit dabei waren Beiträge und Stände aus 23 europäischen Ländern sowie Vereine und Institutionen mit ihren EU-Projekten und Aktivitäten rund um das Thema Europa.
„Europatag 2023 auf der Mariahilfer Straße“ weiterlesenBei der Panel-Diskussion „Kosovo: European Perspectives“ hat Moderatorin Kati Schneeberger mit Elion Kollçaku, Robin R. Mudry und Dietmar Pichler über die europäische Perspektive von Kosovo gesprochen.
Was braucht es, damit auch die restlichen 5 EU-Staaten Kosovo anerkennen? Welchen Einfluss hat russische Desinfo auf die Situation? Wie wichtig ist die Visa-Liberalisierung für die Jugend? Wie kann man den „Braindrain“ stoppen? …
Danke auch an das tolle Publikum für die spannende Diskussion.
Eine Veranstaltung von Vienna goes Europe und Junge Europäische Föderalisten (BEJ/JEF) Österreich
17th April 2023 | 18:00
Europazentrum Wien | Lassingleithnerplatz 2/3, 1020 Wien
GUESTS:
* Dietmar Pichler | Vienna goes Europe
* Elion Kollçaku | JEF Kosovo
* Robin R. Mudry | JEF Europe
MODERATION:
* Kati Schneeberger | BEJ/JEF Österreich / Vienna goes Europe
Language: English
Registration: office@viego.eu
Das Projekt #ColorsofHumanity hat erfolgreich Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Religionen zusammengebracht. Durch Teambuilding-Aktivitäten, interkulturelles Lernen und sinnvolle Diskussionen sollte das Projekt das Bewusstsein für soziale Diskriminierung schärfen und das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmer fördern.
„Training in Bansko“ weiterlesenAm 24. Februar jährt sich der Beginn der russischen Invasion. Seitdem sehen wir täglich brutale militärische Angriffe gegen die Bevölkerung in der Ukraine. Was weniger sichtbar, aber ebenso gefährlich für uns alle ist, sind Russlands Propaganda und Desinformation gegen die Ukraine und ganz Europa.
Wir diskutieren mit Experten über die Auswirkungen dieser Desinformationskampagnen und wie wir ihnen entgegenwirken können.
Datum: Fr, 24.2.2023
Eintreffen: ab 17 Uhr
Beginn: 17:15 Uhr
Ort: Festsaal im Amtshaus des 7. Bezirks, Hermanngasse 24-26 (2. Stock), 1070 Wien
Um Anmeldung wird gebeten: office@viego.eu
Es war eine spannende Diskussion im Europe House Prishtina. Gestern haben Dietmar Pichler und ich gemeinsam mit Lindita Tahiri, Lulzim Peci und Edmond Hajrizi über den Einfluss von Desinformation auf unsere Sicherheit in Europa und wie man ihr entgegen treten kann gesprochen. Danke an Elion Kollçaku für die tolle Moderation sowie UBT – Higher Education Institution und Europe House Kosovo für die Kooperation.
We discuss disinformation and how to counter it as well as the impact of disinformation on lasting peace in Europe and EU enlargement.
*** Panalists ****
Kati Schneeberger | President of VIENNA goes EUROPE, Teacher for Citizenship Education
* Dietmar Pichler | Vice-President of VIENNA goes EUROPE, Expert for Disinformation and Media Literacy
* Edmond Hajrizi | Founder and President UBT – University for Business and Technology
* Lindita Tahiri | Professor of University of Prishtina
* Lulzim Peci | Executive Director of Kosovar Institute for Policy Research and Development (KIPRED), Former Ambassador of Kosovo to Sweden
*** Opening ****
Annacarin Platon | EU Office in Kosovo
*** Moderation ****
Elion Kollçaku
Tuesday, February 7th | 17:00 – 18:30
Europe House Prishtina
Str. UÇK nr.90, 10000 UCK, Prishtina