Wir feiern gemeinsam den EUROPATAG – dieses Jahr online. Es gibt ein vielfältiges, europäisches Programm am 9. Mai und in den Tagen davor und danach. Es ist für alle etwas dabei. Lass dich inspirieren.
Hier geht’s zum Programm …
PROGRAMM – Österreich
Facebook-Design
Schmücke dein Profilbild mit einem unserer beiden Designs. Suche nach Europatag2020. Du erkennst die Designs an den verschiedenen Flaggen, die im Kreis angeordnet sind und das Bild einrahmen.
Montag, 4. Mai
Eröffnung der digitalen Karikaturenausstellung der Wiener Zeitung
Thema: 25 Jahre EU-Mitgliedschaft
Auf den Punkt gebracht. Karikaturen des „Wiener Zeitung“ Karikaturisten Wolfgang Ammer
Im Internet: https://wienerzeitung.at/eu25/
15:00 – 16:00 Uhr
Europa Club Live – Welchen Wiederaufbau braucht jetzt Europa?
mit Lukas Mandl (MdEP | ÖVP), Andreas Schieder (MdEP | SPÖ)
Moderation: Paul Schmidt (Generalsekretär | ÖGfE), Martin Selmayr (Leiter | EK-Vertretung)
Zum Livestream: https://youtu.be/H2J01myHaeA
18:00 Uhr
Durcheinander in der Krise? Miteinander durch die Krise!
Videopodcast mit Göran Hielscher (Systemisch orientierter Organisations- und Beziehungscoach) über die Feuerprobe, der Beziehungen aller Art derzeit ausgesetzt sind – und wie man diese heiße Phase als Mensch und als Gesellschaft nutzen kann
„EUROPA GEFÜHLSECHT“ – LIVE- PODCASTS FÜR DIE EUROPATAGS-WOCHE
Europe Direct Österreich, Europe:United, R-9.at und den Jungen Europäischen Föderalisten Österreich
Link zum Stream: www.europatag.live
Dienstag, 5. Mai
„Café Europa“ mit Frau Prof. Anita Ziegerhofer „Österreichs Weg in die EU“
Link: https://www.facebook.com/europainformation/
Das EU-Jugendkino #EUGREENDEAL
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich lädt zusammen mit dem LET’S CEE Film Festival und der Initiative for Teaching Entrepreneurship zu einem kostenlosen Besuch des virtuellen EU-Jugendkinos #EUGREENDEAL ein.
Das gesamte Programm des EU-Jugendkinos steht bis Ende des Semesters allen interessierten Schulklassen österreichweit kostenlos zur Verfügung.
Zur Online-Anmeldung https://www.youth-cinema.eu/euandme-anmeldung.html
9:00 – 10:00 Uhr
EUropa Club Live – Der Europäische Green Deal nach der Corona-Krise: jetzt obsolet oder wichtiger denn je?
mit Leonore Gewessler (Bundesministerin für für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Georg Kapsch (Präsident | Industriellenvereinigung)
Moderation: Paul Schmidt (Generalsekretär | ÖGfE), Martin Selmayr (Leiter | EK-Vertretung)
Zum Livestream: https://youtu.be/ven4APmVx_g
11:00 – 12:00 Uhr
Europa Club Live – Eine stärkere europäische Gesundheitspolitik nach der COVID-19-Pandemie?
mit Andrea Ammon (Direktorin | ECDC), Claudia Gamon (MdEP | NEOS)
Moderation: Paul Schmidt (Generalsekretär | ÖGfE), Martin Selmayr (Leiter | EK-Vertretung)
Zum Livestream: https://youtu.be/e0Z1rog6TWo
18:00 Uhr
Corona und das (kollektive) Unbewusste
mit Peter Klein, Aufstellungsleiter und Autor über die Wirkung der Coronakrise auf Mensch und Gesellschaft – und wie Aufstellungsarbeit zur demokratiepolitischen Bewusstseinsbildung beitragen kann
„EUROPA GEFÜHLSECHT“ – LIVE- PODCASTS FÜR DIE EUROPATAGS-WOCHE
Europe Direct Österreich, Europe:United, R-9.at und den Jungen Europäischen Föderalisten Österreich
Link zum Stream: www.europatag.live
Mittwoch, 6. Mai
IRE-Europatag-Talk
Mit IRE-Vorsitzendem Dr. Franz Schausberger und Prof. Martin Selmayr
Moderation: Michael Kretz, Chefredakteur der Bezirksblätter Salzburg
Link: https://www.facebook.com/europainformation
8:45 Uhr
25 Jahre NÖsterreich in der EU – 25 years back and forward
Gerade in der gegenwärtigen Situation zeigt sich, dass ein funktionierendes Europa zur Bewältigung globaler Herausforderungen notwendiger ist denn je. Daher sollte das Jubiläumsjahr auch dazu genutzt werden, die „Lessons Learned“ aus der Vergangenheit und insbesondere aus den gegenwärtigen Herausforderungen rund um Covid19 zu diskutieren.
Mit der Teilnahme von Pia Ahrenkilde Hansen, Generaldirektorin für Kommunikation der Europäischen Kommission / Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort / Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung
Link: www.europaforum.at
10:00 – 11:00 Uhr
eMit Europa im Gespräch
Im Gespräch mit dem Haus der EU in Wien.
Zielgruppe: Schüler*innen
Anmeldung: panthersie@sozialprofil.org
11:00 Uhr
Europa erlesen. Europa erleben.
Lesung mit Julya Rabinowich (Schriftstellerin | Autorin)
Zum Livestream: https://youtu.be/X505grLb39A
18:00 Uhr
Schafft Wissenschaft tatsächlich Wissen?
mit Dr. Florian Aigner, Wissenschaftsjournalist und Science Buster über die Macht und Ohnmacht der Wissenschaft – und wie man Halbwahrheiten rund um Europa und Corona entkräften kann
„EUROPA GEFÜHLSECHT“ – LIVE- PODCASTS FÜR DIE EUROPATAGS-WOCHE
Europe Direct Österreich, Europe:United, R-9.at und den Jungen Europäischen Föderalisten Österreich
Link zum Stream: www.europatag.live
Donnerstag, 7. Mai
11:00 – 12:00 Uhr
Europatags-Festakt: Jetzt mehr Europa wagen!
mit Bundespräsident Alexander van der Bellen
Der diesjährige Europatag am 9. Mai steht in Österreich, aber auch in Schweden und Finnland im Zeichen von 25 Jahren erfolgreicher Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Aus diesem Anlass laden die Vertretungen der EU-Institutionen und -Einrichtungen in Österreich am 7. Mai um 11 Uhr zur diesjährigen Europatagsfeier unter dem Motto „Jetzt mehr Europa wagen!“ ein, um gemeinsam die wichtige Debatte um die Zukunft Europas und eine gerechte, nachhaltige multilaterale Weltordnung zu befördern.
Zum Livestream: https://youtu.be/INUvO7kczAs
15:00 – 16:00 Uhr
Europa Club Live – Wie Europa jetzt gemeinsam Arbeitsplätze sichern kann
mit Wolfgang Katzian (Präsident | ÖGB), Nicolas Schmit (EU-Kommissar | Beschäftigung und Soziale Rechte)
Moderation: Walter Hämmerle (Wiener Zeitung)
Zum Livestream: https://youtu.be/RCM9ZIufuuM
18:00 Uhr
Superhuman Evolution? Europa, Corona und das Digitale
mit Xerxes Voshmgir, Philosoph und Utopist über Menschlichkeit in der Krise – und wie die (digitale Evolution) Europas aussehen könnte
„EUROPA GEFÜHLSECHT“ – LIVE- PODCASTS FÜR DIE EUROPATAGS-WOCHE
Europe Direct Österreich, Europe:United, R-9.at und den Jungen Europäischen Föderalisten Österreich
Link zum Stream: www.europatag.live
Freitag, 8. Mai
Virtuelle Pressekonferenz zum Thema „25 Jahre österreichische EU-Mitgliedschaft – Auswirkungen auf OÖ
mit Landeshauptmann Mag. Stelzer und Europa-Landesrat Achleitner
Link: https://www.land-oberoesterreich.gv.at
9:00 Uhr
ePermanent Breakfast
Schnapp dir dein Frühstück und verbringe es mit anderen Personen, die Ihre Gedanken zur gegenwärtigen europäischen Lage teilen wollen. Es ist ein Experiment mit offenem Ausgang. Jeder darf alles erzählen, denken oder singen.
Die „Panthersie für Europa“ freut sich auf einen interessanten offenen Austausch.
Infos und Teilnahme unter: www.europatag.steiermark.at
10:00 – 11:30 Uhr
#GRENDEAL-TALKS
Online-Gespräch zum EU-Jugendkino #EUGREENDEAL
Link: https://www.youth-cinema.eu/euandme-info.html
10:00 Uhr
Online-Diskussion zum Europatag: „Staat – Grenzen – Kultur – Freiheit“
Am Panel: Heidrun Primas (FORUM STADTPARK), Zahra Mani (Musikerin in UK, Pakistan, Stmk), Kinga Toth (Schriftstellerin, HU); Moderation: David Röthler
Link: facebook.com/events/542436616691385/
11:00 – 12:00 Uhr
Europa Club Live – Ist der Rechtsstaat in Europa in Gefahr?
mit Alma Zadic (Bundesministerin für Justiz), Evelyn Regner (MdEP | SPÖ)
Moderation: Paul Schmidt (Generalsekretär ÖGfE), Wolfgang Bogensberger (Stv. Leiter | EK-Vertretung)
Zum Livestream: https://youtu.be/JJ2eBaxFkPw
11:30 – 13:00 Uhr
Interview mit Prof. Martin Selmayr
Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
Wo: Radio Burgenland – „Mahlzeit Burgenland“
13:00 – 14:30 Uhr
Webinar „Café Europa – Europe for Citizens“
Vorstellung EU-Beratungsstelle und der Alpen-Adria-Allianz. Einführung in das EU-Programm „Europe for Citizens“ durch Best-Practice-Beispiele aus der Steiermark. Überblicke zu „Wie stelle ich einen EU-Antrag?“ bzw. „EU-Förderperiode 2021-2027“
Anmeldung: kultur.steiermark.at
14:00 -15:00 Uhr
Europatags-Online-Diskussion „Generation EU: die nächsten 25 Jahre“
Das Europäische Parlament organisiert in Kooperation mit der Bundesjugendvertretung eine Online-Veranstaltung, bei der es vor allem um die Anliegen der Jugend gehen soll.
Während der Coronavirus-Krise ist es um viele Themen, die nach Umfragen den Jugendlichen wichtig sind und die vorher im Vordergrund standen, ein bisschen leiser geworden (wie beispielsweise Klimawandel, Jugendarbeitslosigkeit, Bildung). Genau diese Themen sollen von österreichischen Abgeordneten in einer Diskussion im Rahmen des Europatages aufgegriffen werden.
Europäisches Parlament Österreich, Bundesjugendvertretung
14:00 – 15:00 Uhr
Online-Diskussion mit den Europaabgeordneten
Vizepräsident Othmar Karas, EVP-ÖVP, Andreas Schieder, S&D-SPÖ, Claudia Gamon, Renew Europe-Neos, Thomas Waitz, Grüne/EFA-Grüne, Georg Mayer, ID-FPÖ
Moderation: Carina Autengruber, Präsidentin des European Youth Forum
Live auf www.facebook.com/epinoesterreich
18:00 Uhr
(Wie) Studieren in Europa trotz Corona?
mit Jose Ramon Sabogal Hernandez, President Erasmus Student Network Austria über die aktuellen Herausforderungen für Studierende – und wie man ihnen begegnen kann
„EUROPA GEFÜHLSECHT“ – LIVE- PODCASTS FÜR DIE EUROPATAGS-WOCHE
Europe Direct Österreich, Europe:United, R-9.at und den Jungen Europäischen Föderalisten Österreich
Link zum Stream: www.europatag.live
18:00 Uhr
We lift EU up, Live Jam
Live gestreamter Online-Gig zum Mitmachen, Featuring: Nini Tsiklauri und David Bonk (Zorkk)
https://www.instagram.com/eukommission_at/
Samstag, 9. Mai – EUROPATAG
0:00 – 24:00 Uhr
Zeig‘ Flagge für Europa
Setzen wir ein Zeichen der Solidarität und zeigen am Europatag Flagge, nicht nur im übertragenen Sinn. Schnapp dir deine Europa-Flagge und mach ein Selfie mit dir und deiner Flagge. Du hast keine zur Hand? Dann schau bei Tu was für Europa e.V. vorbei und gestalte dein Online-Bild mit dir, deiner Botschaft und der Europa-Flagge in deiner Lieblingsfarbe. Teile dein Foto oder Bild unter dem Hashtag #Europatag2020 auf Social Media.
Link: https://do-something-for-europe.com/zeig-flagge-snippet/

0:00 – 24:00 Uhr
Kochen am Europatag
Begeben wir uns auf eine kulinarische Reise durch Europa. Zeigt uns, was bei euch so auf den Tisch kommt. Wiener Schnitzel, Paella, Griechischer Salat, euer persönlicher Pizza-Belag oder eine ganz neue europäische Kreation, die Einflüsse aus verschiedenen Regionen hat? Oder seid mutig und probiert mal was ganz Neues aus. Postet eure Fotos von eurem Mittagessen am Europatag und teilt eure Rezepte mit uns. Wer Lust hat, kann auch live kochen oder eine Videoanleitung posten. Verwendet den Hashtag #KochenAmEuropatag. Seid kreativ und lasst uns teilhaben. Holen wir uns Inspiration in der vielfältigen europäischen Küche und lassen wir es uns gemeinsam schmecken.
8:00 Uhr
Digitaler „Ode an die Freude“-Flashmob
Gemeinsam mit dem Villacher Symphonie Orchester plant Europe Direct Kärnten einen digitalen „Ode an die Freude“-Flashmob. Mit dabei: rund 30 Musiker und Musikerinnen mit ihren Instrumenten.
Link: https://www.facebook.com/europainformation/
9:30 – 10:30 Uhr
Europa Club Live – Zerbricht Europa oder geht es gestärkt aus der Corona-Krise hervor?
mit Ulrike Guerot (Professorin Donau-Universität Krems | Gründerin European Democracy Lab), Sonja Puntscher-Riekmann (Professorin | Salzburg Centre of European Union Studies)
Moderation: Paul Schmidt (Generalsekretär | ÖGfE), Martin Selmayr (Leiter | EK-Vertretung)
Zum Livestream: https://youtu.be/tufMVfaWYb
11: 00 Uhr
Together as one – 9th May – 9 Artists – 9 Minutes – 9th Symphony
Celebrating Europe Day, 25 years Austria in EU, 70 years of Schuman Declaration, 75 years UN, 250th birthday of Beethoven
EU Solidarity and Multilateralism
# Live Stream – LIVING ROOM CELEBRATION & Cultural Orchestration
EUDEL Vienna Website: https://europa.eu/!yP89Ud
EUDEL Facebook: https://www.facebook.com/events/554252382185852/ and https://www.facebook.com/102317648101877/posts/119579963042312/
12:00 – 24:00 Uhr
Music Europe Day
Live Virtual Concert mit Bands aus allen 27 Ländern
auf Initiative der Vertretung der Europäischen Kommission in Frankreich
Link: https://www.facebook.com/ekoesterreich
15:30 – 20:00 Uhr
MEHR EUROPA – JETZT!?
* 15.30 Eröffnung, Dr. Nana Walzer/Vorsitzende Europe:United – Organisation für ein menschliches Europa (www.europeunited.eu).
* 15.35 Europa in den Regionen: Interview mit Landesrat Christian Illeditz (Mitglied im EU-Ausschuss der Regionen) zur Rolle Europas in den Regionen.
* 16.00 mehreuropa.jetzt: gangbare Wege in ein gestärktes Europa – Präsentation einer realistisch-visionären Online-Initiative.
* 16.05 United States of Europe? Demokratie in und nach der Krise – Diskussion mit Prof. Dr. Dirk van den Boom (Politikwissenschaftler und Science Fiction Autor) zu den offenen Fragen der Gegenwart und wie durch „mehr Europa“ sinnvolle Antworten gefunden werden können.
* 17.00 European of the Year 2020: Der Award für zivilgesellschaftliches Europaengagement – Aufruf zur Einreichung 2020.
* 17.05 Helle Führung in dunklen Zeiten: DI Ronald Thoma und Dr. Nana Walzer über „Die Helle Seite der Macht“ in Europa während der Coronakrise.
* 18.00 EU-Mythbusters: Werde aktiv und verteidige Frieden und Freiheit in Europa! – Vorstellung einer interaktiven Anti-Fake-News Task Force zum Mitmachen und eines Kreativwettbewerbs.
* 18.05 Die ganze Wahrheit: Europa zwischen Fakten und Fakes. Debatte mit den Science Busters und Fake News-SpezialistInnen Dr. Florian Aigner (Wissenschaftsjournalist), Ingrid Brodnig (Publizistin) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologe) über alles, was derzeit Verwirrung stiftet und wie man damit besser umgehen kann.
20.00 Ende des Symposiums.
Das online Europatags-Symposium von Europe Direct Österreich, Europe:United und den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB und JEF).
Link: www.Europatag.online
15:35 – 16:00 Uhr
Europa in den Regionen
Diskussion mit Landesrat Christian Illedits, Mitglied im EU-Ausschuss der Regionen
Link: https://www.facebook.com/europainformation/
18:00 Uhr
#EuropaAmBalkon
Lasst uns den Europatag gemeinsam vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus feiern. Zieht euch blau-gelb an, schwenkt die Europaflagge oder singt die Europahymne mit euren Nachbarn. Ganz egal wo oder wie – feiert mit uns die Helden der Vergangenheit und der Zukunft an diesem besonderen Tag mit dem Hashtag #EuropaAmBalkon!
70Schuman
Link: https://www.facebook.com/events/741075809634270/
18:00 Uhr
Europa:DIALOG mit Johannes Hahn, EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung
moderiert von Benedikt Weingartner
Link: https://www.okto.tv/europadialog
19:00 Uhr
Europa Poetry Slam @Bürgerforum Europa
Junge talentierte KünstlerInnen aus Österreich haben für euch zum #Europtag2020 spontan ein Europa Poetry Slam geschrieben. Lasst euch von Elodie Arpa, Yasmine Maatouk (und David Samhaber) verzaubern.
Bürgerforum Europa
ab 19:00 Uhr
After-Party in der EuropeanLounge
VIENNA goes EUROPE lädt zur After-Party in die EuropeanLounge ein. Aktiviere dein Mikrophon und deine Kamera, schnapp dir dein Getränk, mach es dir gemütlich und setze dich an einen der Tische in der EuropeanLounge auf www.bar.live. Auf drei ausgewählten Tischen kann man VIENNA goes EUROPE treffen, die anderen Tische stehen zur freien Verfügung. Es gibt Tische, auf denen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch oder Spanisch gesprochen wird, suche dir einfach die passende Sprache raus und komme ins Gespräch!
VIENNA goes EUROPE
Link: www.bar.live
20:00 – 22:00 Uhr
Europa-Pubquiz
Beim #EUPubquiz wird das Wissen über die EU auf Herz und Nieren überprüft. Wisst ihr zum Beispiel, wo der Zweipunkt-Marienkäfer Nationalinsekt ist? Zu gewinnen gibt’s u.a. VIP-Karten für unser philharmonisches Europakonzert. Einfach auf den Zoom-Link klicken und als Passwort „452232“ eingeben.
Pulse Of Europe Austria
Link: https://bit.ly/EUPubquiz
Sonntag, 10. Mai
11:00 – 12:00 Uhr
Europa Club Live – Europas Zukunft: Spielball der Weltmächte oder souveräner Akteur?
mit Oliver Grimm (EU-Korrespondent | Die Presse), Thomas Mayer (EU-Korrespondent | Der Standard), Ingrid Steiner-Gashi (EU-Korrespondentin | Kurier)
Moderation: Paul Schmidt (Generalsekretär | ÖGfE), Martin Selmayr (Leiter | EK-Vertretung)
Zum Livestream: https://youtu.be/ThhU9GBsO3I
Dienstag, 12. Mai
8:30 – 9:30 Uhr
Europatag 2020 – virtuelle EU-Diskussion mit Landeshauptmann Dr. Kaiser
Die Konferenz wird via Live-Stream übertragen.
Link: https://www.facebook.com/europainformation/
Mittwoch, 13. Mai
17:00 – 18 Uhr
#SchumanTalk mit Martin Selmayr
Zum 70. Jubiläum der Schuman-Erklärung möchten wir über die Vergangenheit und die Zukunft der Europäischen Union sprechen. Was macht die EU für mich und mein Land? Was hat sich geändert seit dem Beitritt vor 25 Jahren und wie sieht es wohl in den kommenden Jahren aus? Diese und viele weitere Fragen werden wir in unserem Instagram-Live mit Martin Selmayr (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich) diskutieren.
70Schuman
Link: https://www.instagram.com/70schuman/
#Europatag2020#EuropeDay2020#EuropaAtHome – Wir feiern den #Europatag dieses Jahr zuhause. #stayathome