Anlässlich des Europatags gibt es am Sa, 7.5. von 12-18 Uhr ein buntes, europäisches Kulturprogramm auf der Mariahilfer Straße / Höhe Zollergasse. Es gibt ein spannendes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Poetry-Slam, Diskussionen etc. Bei den Infoständen und Mitmachstationen kann man die Kultur verschiedener Länder kennenlernen und sich über EU-Projekte informieren.
„Europatag 2022“ weiterlesenEU37 – a European perspective
Online discussion on the anniversary of the EU enlargements with a view to the future of Europe with new member countries. What prospects are there for Ukraine, Moldova, Georgia, Bosnia-Herzegovina, Serbia, Montenegro, North Macedonia, Kosovo, Albania and a return from the UK.
Sunday, 1st May 2022 | 10-12 am (Vienna)
per ZOOM: https://us06web.zoom.us/j/87495951446
language: English
Visa-Liberalisierung für den Kosovo
Wien, Tirana – Die Präsidentin von VIENNA goes EUROPE und Europa-Bezirksrätin in Wien Neubau Kati Schneeberger (Grüne) hat im Rahmen der EU37-Kampagne für eine rasche Erweiterung als Antwort auf den Ukraine-Krieg und ihres Besuchs in Tirana (Albanien) die bisher immer wieder hinausgezögerte Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nord-Mazedonien und die sofortige Visa-Liberalisierung für den Kosovo gefordert, und zwar noch am Juni-Gipfel der EU.
„Visa-Liberalisierung für den Kosovo“ weiterlesenVisit in Tirana
Unsere Präsidentin Kati Schneeberger hat Voltiza Pendi (AMAD center) in Tirana getroffen. Thema war aber nicht nur das eingereichte gemeinsame Projekt im Bereich Anti-Hatespeech, Diversity & Anti-Diskriminierung, sondern auch über Albaniens Perspektiven für einen EU-Beitritt.
„Visit in Tirana“ weiterlesenEU37 – eine europäische Perspektive
Ein spannender Abend in der Diplomatischen Akademie Wien.
Im Talk mit
- Vadym Kovalevskyi (Ukraine),
- Lulzim Pllana (Kosovo) und
- Roland Bimo (Albanien)
über die Herausforderungen und Chancen einer EU37.
„EU37 – eine europäische Perspektive“ weiterlesenKati Schneeberger im EUROPA:DIALOG
Solidarität mit der Ukraine
Link zum Video: https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/623db4cc420fe/embed
Putin’s Krieg – ein Konstrukt aus Lügen
Sa, 2.4. | 15-17 Uhr | Platz der Menschenrechte
Protestaktion gegen den Krieg in der Ukraine & Infopoint zu russischer Staatspropaganda und Desinformation
- Zeig deinen Protest gegen Putin’s Krieg und deine Solidarität mit der Ukraine.
- Informiere dich über die vielen Lügen, auf die dieser Krieg aufgebaut ist und lerne Strategien im Umgang mit russischer Desinformation.
EU37 – eine europäische Perspektive
>> Panel Diskussion im Rahmen der Zukunft Europas <<
Eröffnung:
* Gunther Fehlinger | Podcaster Pax Europeana
Moderation:
* Kati Schneeberger | VIENNA goes EUROPE
Gäste:
* Vasyl Khymynets, Botschafter der Ukraine
* Roland Bimo, Botschafter von Albanien
* Lulzim Pllana, Botschafter der Republik Kosovo
Gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren wir über die Zukunft der Europäischen Union in Hinblick auf zukünftige Erweiterungen.
„EU37 – eine europäische Perspektive“ weiterlesenDietmar Pichler im Ö1 Europa-Journal
Ö1 Europa-Journal | Podcasts | ORF-Radiothek
Dietmar Pichler: Russland will die Solidarität mit der Ukraine schwächen
Folge vom: 15. März
Russland führt nicht nur einen militärischen Krieg in der Ukraine sondern auch einen Informationskrieg gegen den Westen. Nach dem Einmarsch in der Ukraine am 24. Februar waren im Netz pro-ukrainische Stimmen im Vorteil, doch in den letzten Tagen sind auch pro-russische Narrative wieder deutlich im Vormarsch, erklärt Dietmar Pichler vom Zentrum für soziale Medienkompetenz. Dabei werden viele Falschinformationen aus der Zeit der Krim-Annexion wiederholt. Wir besprechen, wie man Trolle und Falschinformationen erkennen kann, welche Bilder und Narrative die russische Seite einsetzt und was sie damit erreichen will. +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald
Putin’s Krieg – ein Konstrukt aus Lügen
Sa, 19.3. | 15-17 Uhr | Platz der Menschenrechte
Protestaktion gegen den Krieg in der Ukraine & Infopoint zu russischer Staatspropaganda und Desinformation
- Zeig deinen Protest gegen Putin’s Krieg und deine Solidarität mit der Ukraine.
- Informiere dich über die vielen Lügen, auf die dieser Krieg aufgebaut ist und lerne Strategien im Umgang mit russischer Desinformation.