Wie wir die Notwendigkeit von Medienkompetenz verschlafen haben

Artikel von: Dietmar Pichler

Als rund um die Jahrtausendwende das Internet endgültig in den Wohnzimmern angekommen war, konnte man im Web bereits scheinbar alles finden. Was ist wirklich am 11. September passiert? Waren die Amerikaner tatsächlich auf dem Mond? Im schlimmsten Fall: Gab es den Holocaust wirklich? Tatsächlich waren Neonazis bereits sehr früh online, sozusagen “Early Adopter”, egal ob es um Vernetzung, Verhetzung oder dreisten Geschichtsrevisionismus ging. Neben Verschwörungstheoretikern, Esoterikern, Rechtsextremisten und Stalinisten, haben auch diverse Terrorgruppen wie Al-Qaida das Potential des Internets rasch erkannt. Immer wieder tauchten Videos in schlechter Auflösung auf, von Männern mit langen Bärten, von denen einige vielleicht sogar Osama bin Laden waren, so sicher war man sich da manchmal nicht.

„Wie wir die Notwendigkeit von Medienkompetenz verschlafen haben“ weiterlesen

Tag der europäischen Solidarität mit der Ukraine

Am Tag der europäischen Solidarität für die Ukraine zeigen wir auch in Wien unsere Solidarität.

Komm vorbei. Wir wollen zeigen, wie viele wir sind, denen die Ukraine und unser gemeinsames Europa nicht egal sind. Bring gerne Flaggen (Ukraine, Europa etc.) mit. Wir brauchen viele Hände um die 30 m lange ukrainische Flagge zu halten.

Wir treffen uns um 14:45 Uhr am Platz der Menschenrechte. Ab 15 Uhr beginnen wir mit Redebeiträgen von Politiker*innen, Vertreter*innen verschiedener Communities, Unterstützer*innen etc.